Produkt zum Begriff Mitgefühl:
-
Stocker, Christian: Mitgefühl üben
Mitgefühl üben , Neueste Forschungen belegen, dass Mitgefühl - vor allem mit uns selbst - einer der Schlüsselfaktoren für geistige Gesundheit und emotionales Wohlbefinden ist. Mitgefühl üben - das große Praxisbuch Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL) ist eine ausgezeichnete Landkarte, die Sie auf Ihrer Entdeckungsreise zu mehr Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl begleiten kann. Das Buch bietet klar strukturiert und übersichtlich alle Inhalte, Erklärungen, Übungen und Praxis-Materialien eines MBCL 8-Wochenkurses (inklusive zahlreicher angeleiteter Meditationen und Arbeitsblätter als Download-Material). Es kann kursbegleitend oder auch losgelöst von einem MBCL-Gruppenkurs für das eigenständige Üben zu Hause genutzt werden. Sowohl Lernende als auch MBCL-Lehrende können mit diesem Buch praktisch arbeiten. Die beiden Niederländer Erik van den Brink und Frits Koster haben vor etwa zehn Jahren das Trainingsprogramm "Mindfulness-Based Compassionate Living" (MBCL) zur systematischen Kultivierung von Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl entwickelt. MBCL ist als vertiefendes Training für Menschen gedacht, die bereits ein Achtsamkeitstraining (MBSR, MBCT oder ein ähnliches Programm) absolviert oder eine andere systematische Achtsamkeitspraxis erlernt haben. Der Inhalt - Vertiefen Sie durch Mitgefühl Ihre Praxis der Achtsamkeit. - Begegnen Sie dem wissenschaftlichen Hintergrund von MBCL in einer Weise, die leicht zugänglich und vielschichtig ist. - Erlernen Sie klügere und mitfühlendere Wege, um mit dem unvermeidlichen Stress im Leben umzugehen. - Entwickeln Sie eine gesündere Balance zwischen Selbstfürsorge und Fürsorge für andere. Die Autoren Christian Stocker ist Berater, Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)- und Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL)-Trainer und Coach in Frankfurt am Main. Jana Willms ist Diplom-Psychologin und zertifizierte MBSR-Lehrerin und ausgebildet in MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) und MBCL in Buxtehude. Frits Koster ist Meditations-, Achtsamkeits- und Mitgefühls-Lehrer und Dozent und wohnt in den Niederlanden. Erik van den Brink ist Psychiater und Psychotherapeut sowie Trainer für Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis in den Niederlanden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Gewalt und Mitgefühl (Sapolsky, Robert)
Gewalt und Mitgefühl , 'Das wohl umfassendste Werk, das sich je dem Zusammenleben der Menschen gewidmet hat.' DIE ZEIT Was passiert Sekundenbruchteile vor einer Gräueltat im Gehirn? Welche Sinnesreize wirken Sekunden oder Minuten vor einem Akt des Mitgefühls auf uns ein? Wie stimulieren Hormone Stunden oder Tage vorher das Nervensystem? Welche Rolle spielen Umwelt, Erziehung und Kultur, und welche die Gene? Und was hat die Evolution damit zu tun, dass wir morden oder unseren Nächsten lieben? 'Eine eigensinnige und bahnbrechende Synthese von Neurobiologie und Psychologie. Darwin wäre begeistert gewesen.' THE NEW YORK TIMES , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210930, Produktform: Kartoniert, Autoren: Sapolsky, Robert, Übersetzung: Kober, Hainer~Gittinger, Antoinette, Seitenzahl/Blattzahl: 1024, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / General, Keyword: Anthropologie; Behave: The Biology of Humans at Our Best and Worst; Behaviorismus; Charles Duhigg; Empathie; Evolution; Evolutionsbiologie; Gehirnforschung; Hirnforschung; Mörder; Neurobiolgie; Neurologie; Primatologie; Soziobiologie; Soziologie; Verbrechen; Yuval Noah Harari; helfen; morden, Fachschema: Abstammung~Entwicklungsgeschichte~Evolution~Neurowissenschaft, Fachkategorie: Soziologie und Anthropologie~Evolution~Naturwissenschaften, allgemein~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Die Natur: Sachbuch, Fachkategorie: Entwicklungsneurobiologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Piper Verlag GmbH, Verlag: Piper, Breite: 135, Höhe: 55, Gewicht: 860, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Mitgefühl als Weg (Bond, Thom)
Mitgefühl als Weg , Mehr Mitgefühl erleben In 52 anschaulichen Lektionen wird Gewaltfreie Kommunikation als konkrete Methode, integrative Umgangsform und als bereichernde Fertigkeit dargestellt und erlebbar gemacht. Vor dem Hintergrund seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung stellt Thom Bond die transformative Wirkung der Gewaltfreien Kommunikation anhand von alltäglichen Situationen und Herausforderungen in einer leicht verständlichen, humorvollen und tiefgründigen Form dar. Das Buch bietet - eine prägnante, inspirierende und ehrliche Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, - konkrete Unterstützung, wie Sie mit fordernden und kritischen Situationen integrativ umgehen können, - eine alltagstaugliche Anleitung, um die Beziehung zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen nachhaltig zu verbessern und zu vertiefen, - eine friedenstiftende Inspiration, um im eigenen Umfeld aktiv zu werden, GFK zu praktizieren und andere dazu einzuladen. Durch seine Tätigkeit als Trainer, Mediator, Referent und Coach hat der Autor Zehntausenden von Menschen die Idee der Gewaltfreien Kommunikation nähergebracht. Seine Artikel wurden u.a. in der New York Times, dem New York Magazine und dem Yoga Magazine veröffentlicht. Das Buch versammelt den Inhalt und die Erfahrung aus dem gleichnamigen Online-Kurs, den bisher über 6.000 Teilnehmer*innen weltweit absolviert haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230420, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bond, Thom, Übersetzung: Ebenhoch, Peter~Vana, Gabriele, Seitenzahl/Blattzahl: 294, Keyword: GFK; Macht; Empathie; Emotionen; Ressourcen; Achtsamkeit; Bedürfnisse; GFK im Alltag; kommunizieren; Marshall B. Rosenberg; Gewaltfreie Kommunikation, Fachschema: Gewaltlosigkeit~Kommunikation (Mensch)~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie: Emotionen~Umgang mit persönlichen Problemen~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Optimieren, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag GmbH, Länge: 236, Breite: 168, Höhe: 21, Gewicht: 534, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783749503766 9783749503773, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Achtsamkeit und Mitgefühl in der Pflege (Sheridan, Carmel)
Achtsamkeit und Mitgefühl in der Pflege , Der Pflegenotstand und Fachkräftemangel bringen Pflegende immer stärker an organisatorische und persönliche Leistungsgrenzen und überfordern zahlreiche Pflegefachpersonen. Die Zahlen psychischer Erkrankungen bei Pflegenden, wie Erschöpfungsdepression und Burnout nehmen stark zu. - Neben (berufs-)politischen und institutionellen Gegenmaßnahmen bieten sich Pflegenden individuelle Möglichkeiten zur persönlichen Entlastung und Entspannung durch einen achtsamen und selbstmitfühlenden Umgang mit sich selbst sowie den Kolleginnen und Kollegen. Die Psychotherapeutin und Supervisorin Carmel Sheridan, die seit über 25 Jahren mit Pflegefachpersonen zusammenarbeitet, hat ein praxisorientiertes Fachbuch für Pflegende zum Thema Achtsamkeit und Selbstmitgefühl geschrieben. Die Autorin -zeigt, wie man für andere sorgen kann, ohne sich selbst dabei zu erschöpfen und auszubeuten -beschreibt Wege und Übungen, um Erschöpfung und Burnout in den Pflegeberufen zu entgehen -reduziert das Gefühl von Frustration und Überlastung im Pflegeberuf -verringert alltägliche Pflegefehler durch achtsamen Umgang mit den eigenen Willenskräften sowie der eigenen Konzentrations- und Leistungsfähigkeit -lehrt, wie man gekonnt mit Krisen umgeht -belebt die Begeisterung für den Pflegeberuf -beschreibt konkret über 40 Übungen zum Erlernen eines achtsamen, selbstmitfühlenden Umgangs mit sich selbst. Aus dem Inhalt Achtsam werden Achtsamkeit und der Körper Mitgefühl - das Herzstück der Achtsamkeit Mehr Erfolg mit Achtsamkeit Anhang , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202001, Produktform: Kartoniert, Autoren: Sheridan, Carmel, Übersetzung: Brock, Elisabeth, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Keyword: Erschöpfung; Krankenschwester; Patientenbeziehung; Pflegenotstand und Fachkräftemangel; Erkrankung, Fachschema: Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Intensivpflege~Krankenpflege / Intensivpflege~Pflege / Intensivpflege~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement, Fachkategorie: Stationäre und häusliche Pflege~Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten~Pflegepersonal-Patient-Beziehung~Pflegedienste~Krankenpflege: Management und Führung, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Intensivpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 241, Breite: 174, Höhe: 17, Gewicht: 568, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783456759821 9783456959825, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Habt ihr Mitgefühl?
Als KI habe ich keine eigenen Emotionen oder Empfindungen, daher kann ich kein Mitgefühl haben. Ich bin jedoch darauf programmiert, Informationen bereitzustellen und bei Fragen zu helfen.
-
Was bedeutet "Mitgefühl"?
Mitgefühl bedeutet, sich in die Gefühle und Situation einer anderen Person hineinversetzen zu können und empathisch darauf zu reagieren. Es beinhaltet das Verständnis und die Bereitschaft, das Leiden oder die Freude anderer zu teilen und ihnen Unterstützung anzubieten. Mitgefühl ist eine wichtige Eigenschaft, um zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken und für das Wohlbefinden anderer zu sorgen.
-
Wie entsteht Mitgefühl?
Mitgefühl entsteht durch die Fähigkeit, sich in die Gefühle und Situationen anderer Menschen hineinzuversetzen. Es erfordert Empathie, also die Fähigkeit, die Emotionen anderer zu erkennen und zu verstehen. Durch diese empathische Verbindung können wir das Leiden anderer nachempfinden und uns dazu veranlasst fühlen, zu helfen oder Trost zu spenden. Mitgefühl kann auch durch persönliche Erfahrungen mit Leid und Schwierigkeiten entstehen, die uns sensibler für die Bedürfnisse anderer machen. Letztendlich ist Mitgefühl eine wichtige menschliche Eigenschaft, die Beziehungen stärkt und zu einem harmonischeren Miteinander in der Gesellschaft beiträgt.
-
Ist Mitgefühl Empathie?
Ist Mitgefühl Empathie? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da Mitgefühl und Empathie zwar miteinander verbunden sind, aber dennoch unterschiedliche Konzepte darstellen. Mitgefühl bezieht sich auf das Verständnis und die Fürsorge für das Leiden anderer, während Empathie die Fähigkeit ist, sich in die Gefühle und Perspektiven anderer hineinzuversetzen. Empathie kann ein wichtiger Bestandteil von Mitgefühl sein, da sie es ermöglicht, die Bedürfnisse und Emotionen anderer besser zu verstehen. Dennoch kann Mitgefühl auch ohne Empathie existieren, indem man sich einfach um das Wohlergehen anderer kümmert, ohne unbedingt ihre Gefühle nachzuempfinden. Letztendlich hängt es von der individuellen Definition und Interpretation ab, ob Mitgefühl als eine Form von Empathie betrachtet wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Mitgefühl:
-
Weltzien, Dörte: Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern
Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern , Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation wesentlich sind. Es werden dabei auch Möglichkeiten zur feinfühligen Begleitung von Empathie und prosozialem Verhalten beschrieben und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Handreichung ist ebenso theoretisch fundiert wie anwendungsbezogen und dient der Unterstützung einer gefühlsbewussten pädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Weber, Anne-Kathrin: Mitleid und Mitgefühl bei Hannah Arendt und Martha Nussbaum
Mitleid und Mitgefühl bei Hannah Arendt und Martha Nussbaum , Ob Pandemie, Flucht oder einfach nur Wahlkampf - Mitgefühl und Mitleid durchdringen zunehmend den gesellschaftspolitischen Diskurs. Führt das zu mehr Mitmenschlichkeit oder gefährdet die Indienstnahme des Emotionalen die Demokratie? Antworten zwischen systematischem Kultivieren und falschem "Zauber" findet Politikwissenschaftlerin Anne-Kathrin Weber in den Politischen Theorien zweier herausragender Denkerinnen: Hannah Arendt und Martha Nussbaum. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Android-Apps programmieren
Android-Apps programmieren
Preis: 7.99 € | Versand*: 3.99 € -
Ice Age 4 - Voll Verschoben: Die arktischen Spiele [Software Pyramide] - [Nintendo 3DS] (Neu differenzbesteuert)
Ice Age 4 - Voll Verschoben: Die arktischen Spiele [Software Pyramide] - [Nintendo 3DS]
Preis: 43.71 € | Versand*: 4.95 €
-
Ist Mitgefühl angeboren?
Ist Mitgefühl angeboren? Diese Frage ist Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Debatten. Einige Forscher argumentieren, dass Mitgefühl eine evolutionäre Funktion hat und daher angeboren ist. Andere glauben, dass Mitgefühl durch soziale Interaktionen und Erfahrungen erlernt wird. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Babys bereits in den ersten Lebensmonaten Anzeichen von Mitgefühl zeigen. Letztendlich könnte eine Kombination aus genetischen Anlagen und Umwelteinflüssen die Entwicklung von Mitgefühl beeinflussen.
-
Was bedeutet "Mitgefühl"?
Mitgefühl bedeutet, sich in die Gefühle und Situationen anderer Menschen hineinversetzen zu können und empathisch zu reagieren. Es beinhaltet das Verständnis und die Bereitschaft, anderen zu helfen oder sie zu unterstützen, wenn sie leiden oder in Not sind. Mitgefühl ist eine wichtige Eigenschaft, um zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken und eine positive soziale Interaktion zu fördern.
-
Wie entsteht Mitgefühl?
Mitgefühl entsteht durch eine Kombination von Empathie und dem Verständnis für das Leiden anderer Menschen. Es kann durch persönliche Erfahrungen, Beobachtung von Leid oder durch das Einfühlen in die Gefühle anderer entstehen. Mitgefühl kann auch durch soziale Normen und Werte gefördert werden, die das Wohl anderer als wichtig erachten.
-
Was bedeutet "kein Mitgefühl"?
"Kein Mitgefühl" bedeutet, dass jemand keine Empathie oder emotionale Verbundenheit mit anderen Menschen empfindet. Diese Person zeigt keine Anteilnahme oder Verständnis für die Gefühle oder Bedürfnisse anderer und handelt oft egoistisch oder rücksichtslos.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.